Wenn es Ihnen wie vielen Menschen geht, haben Sie vielleicht noch nie von Pilzakne gehört. Es handelt sich um eine relativ seltene Erkrankung, die jedoch unbehandelt sehr schwerwiegend sein kann. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was Pilzakne ist, was sie verursacht und wie sie behandelt werden kann. Wir geben auch einige Tipps dazu wie man Pilzakne vorbeugt von der Entwicklung überhaupt abhalten.
Pilzakne, die Grundlagen
Was ist also Pilzakne? Pilzakne ist eine Art Hautinfektion, die durch einen Pilz verursacht wird. Die häufigste Pilzart, die Pilzakne verursacht, heißt Malassezia. Diese spezielle Pilzart kommt bei vielen Menschen auf der Haut vor, wird jedoch erst dann problematisch, wenn sie überwuchert. In diesem Fall kann der Pilz verschiedene Hautprobleme verursachen, einschließlich Pilzakne.

Wie sieht Pilzakne aus?
Pilzakne ähnelt stark der normalen Akne, es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede. Erstens geht Pilzakne oft mit Juckreiz und Rötungen einher.
Darüber hinaus tritt Pilzakne häufig in Bereichen auf, in denen viele Haare vorhanden sind, beispielsweise auf der Kopfhaut, der Brust und dem Rücken. Schließlich ist Pilzakne oft durch kleine, rote Beulen gekennzeichnet, die mit Eiter gefüllt sind. Wenn Sie eines dieser Symptome haben, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, damit dieser feststellen kann, ob Sie an Pilzakne leiden oder nicht.

Ursachen von Pilzakne
Nachdem wir nun wissen, was Pilzakne ist, werfen wir einen Blick auf einige der Ursachen, die sie verursachen können. Wie bereits erwähnt, ist das übermäßige Wachstum von Malassezia die Hauptursache für Pilzakne. Es gibt jedoch noch ein paar andere Dinge, die zu diesem übermäßigen Wachstum beitragen können.
Geschwächtes Immunsystem
Eine der häufigsten Ursachen für Pilzakne ist ein geschwächtes Immunsystem. Wenn Ihr Immunsystem nicht richtig funktioniert, kann es den Pilz nicht in Schach halten, was dazu führt, dass er außer Kontrolle gerät. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die Ihr Immunsystem schwächen können, darunter Stress, Schlafmangel und bestimmte Erkrankungen. Wenn Sie glauben, dass Ihr Immunsystem für Ihre Pilzakne verantwortlich sein könnte, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, damit dieser einige Tests durchführen kann.
Hormonelles Ungleichgewicht
Eine weitere häufige Ursache für Pilzakne ist ein hormonelles Ungleichgewicht. Wenn Ihre Hormone aus dem Gleichgewicht geraten, kann dies das empfindliche Ökosystem Ihrer Haut durcheinander bringen, was zu einem übermäßigen Wachstum von Pilzen führen kann. Häufig sind hormonelle Ungleichgewichte für Akne bei Teenagern verantwortlich, können aber auch Erwachsene betreffen. Wenn Sie glauben, dass Ihre Hormone für Ihre Pilzakne verantwortlich sein könnten, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, damit dieser einige Tests durchführen kann.
Bestimmte Medikamente
Auch bestimmte Medikamente können Pilzakne verursachen. Zu diesen Medikamenten gehören Steroide, Antibiotika und Antibabypillen. Wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen und eine Pilzakne entwickeln, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt über alternative Möglichkeiten zu sprechen.
Pilzakne vorbeugen
Nachdem wir nun wissen, was Pilzakne verursacht, wollen wir uns damit befassen Werfen Sie einen Blick auf einige Möglichkeiten, dies zu verhindern.
Reinigen Sie Ihre Haut regelmäßig
Eine der besten Möglichkeiten, Pilzakne vorzubeugen, besteht darin, die Haut regelmäßig zu reinigen. Das bedeutet, dass Sie Ihr Gesicht (und andere betroffene Bereiche) mit einer milden Seife und warmem Wasser waschen. Tupfen Sie Ihre Haut anschließend unbedingt trocken. Sie sollten auch vermeiden, Ihre Haut zu stark zu schrubben, da dies die Haut reizen und die Pilzakne verschlimmern kann.

Vermeiden Sie rezeptfreie Aknebehandlungen
Viele rezeptfreie Aknebehandlungen können die Pilzakne tatsächlich verschlimmern. Dies liegt daran, dass diese Behandlungen häufig aggressive Chemikalien enthalten, die die Haut reizen und zu einer übermäßigen Pilzbildung führen können. Wenn Sie eine rezeptfreie Aknebehandlung anwenden und eine Pilzakne entwickelt, ist es wichtig, die Behandlung abzubrechen und einen Arzt aufzusuchen.
Behandlung von Pilzakne
Wenn Sie an Pilzakne leiden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, damit dieser Ihnen die geeignete Behandlung verschreiben kann.
Antimykotische Medikamente
Die häufigste Behandlung von Pilzakne ist ein Antimykotikum. Diese Medikamente können oral eingenommen oder auf die Haut aufgetragen werden. Die häufigsten oralen Antimykotika sind Terbinafin (Lamisil) und Itraconazol (Sporanox).
Das häufigste topische Antimykotikum ist Ketoconazol (Nizoral).
Es kann bis zu acht Wochen dauern, bis diese Medikamente wirken. Daher ist es wichtig, geduldig zu sein. In der Zwischenzeit können Sie Ihre Symptome lindern, indem Sie ein sanftes Reinigungsmittel verwenden und aggressive Chemikalien meiden.
Diese Medikamente können in Form von Cremes, Gels oder Pillen vorliegen. Befolgen Sie bei der Anwendung dieser Medikamente unbedingt die Anweisungen Ihres Arztes.
Lichttherapie
In manchen Fällen kann auch eine Pilzakne behandelt werden Lichttherapie. Dies ist eine Art der Behandlung, die verwendet wird UV-Lichtgeräte für den Heimgebrauch um den überwucherten Pilz abzutöten. Lichttherapie wird häufig in Kombination mit Antimykotika eingesetzt.

Wenn Sie unter Pilzakne leiden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, damit dieser Ihnen die geeignete Behandlung verschreiben kann. Mit der richtigen Behandlung können Sie Ihre Haut klären und sich wieder sicher und wohl in Ihrer Haut fühlen.