Phototherapie ist eine Behandlung von Psoriasis, bei der Licht zur Behandlung der Haut eingesetzt wird. Es kann entweder zur Behandlung leichter Fälle oder zur Kontrolle schwererer Fälle eingesetzt werden. Psoriasis ist eine Hauterkrankung, die rote, entzündete Hautflecken mit silbrigen Schuppen verursacht. Es gibt viele verschiedene Behandlungen für diese Hauterkrankung, aber Phototherapie kann eine der wirksamsten sein. In diesem Beitrag besprechen wir, was Phototherapie ist, was Psoriasis ist und wie Phototherapie zur Behandlung von Psoriasis eingesetzt werden kann.

Was ist Psoriasis?
Es handelt sich um eine chronische Erkrankung, die oft in Zyklen auftritt und wieder verschwindet.
Es gibt viele verschiedene Arten, aber die häufigste Form ist die Plaque-Psoriasis. Typischerweise erscheinen rote, entzündete Hautflecken, die mit silbrigen Schuppen bedeckt sind.
Es kann an jedem Körperteil auftreten, am häufigsten kommt es jedoch auf der Kopfhaut, den Knien, Ellbogen und dem unteren Rücken vor. Die Symptome können einige Wochen oder Monate lang mild sein und dann für einige Tage oder Wochen wieder aufflammen.
Wie Phototherapie funktioniert
Es wirkt, indem es das Wachstum der Hautzellen verlangsamt. Bei Menschen mit Psoriasis wachsen Hautzellen schnell, was zur Bildung von Flecken auf der Haut führt.
Arten der Phototherapie
Es gibt zwei Arten der Phototherapie: Ultraviolett A (UVA) und Ultraviolett B (UVB). UVA ist die häufigste Therapieform. UVB kommt seltener vor, ist aber wirksamer bei der Behandlung von Psoriasis.
Phototherapie Ultraviolett a
Ultraviolett A (UVA) nutzt eine künstliche Lichtquelle, um ultraviolette A-Strahlen auszusenden. Das Licht wird nahe an der Haut platziert und der Patient wird dem Licht für einen festgelegten Zeitraum ausgesetzt.
Phototherapie Ultraviolett b
UVB gibt es in zwei Arten:
- Breitband-UVB (BB-UVB)
- Schmalband-UVB (NB-UVB)
BB-UVB ist die häufigste Art der UVB-Phototherapie. Es verwendet eine Lichtquelle, die eine Reihe ultravioletter B-Wellenlängen aussendet. NB-UVB ist eine neuere Art der UVB-Therapie. Es verwendet eine Lichtquelle, die einen schmaleren Bereich ultravioletter B-Wellenlängen aussendet.

Wie Phototherapie zur Behandlung von Psoriasis eingesetzt wird
Es kann zur Behandlung leichter Fälle oder zur Kontrolle schwererer Fälle eingesetzt werden. Es wird häufig in Kombination mit anderen Behandlungen eingesetzt, beispielsweise mit topischen oder systemischen Medikamenten.
Topische Medikamente werden auf die Haut aufgetragen und umfassen Kortikosteroide, Calcipotrien und Tazaroten. Systemische Medikamente werden oral eingenommen oder injiziert und umfassen Methotrexat, Ciclosporin und Acitretin.
Die Phototherapie wird in der Regel zwei- bis dreimal pro Woche über einige Wochen oder Monate hinweg durchgeführt. Wie lange Sie die Behandlung benötigen, hängt von der Schwere Ihrer Hauterkrankung und davon ab, wie gut Sie darauf ansprechen. Die meisten Menschen müssen mindestens zwei bis drei Monate lang eine Phototherapie anwenden, bevor sie eine deutliche Verbesserung ihrer Symptome feststellen.
Diese Behandlung kann entweder im Krankenhaus oder mit Heimgeräten durchgeführt werden.
Wann sollte eine Phototherapie angewendet werden?
Es sollte angewendet werden, wenn die Psoriasis aktiv ist und die Symptome schwerwiegend sind. Die Phototherapie kann entweder als eigenständige Behandlung oder in Kombination mit anderen Behandlungen wie topischen Steroiden oder oralen Medikamenten eingesetzt werden.
Sicherheit
Phototherapie ist eine sichere und wirksame Behandlung für Psoriasis. Es kann zur Behandlung leichter Fälle oder zur Kontrolle schwererer Fälle eingesetzt werden. Allerdings gibt es einige Nebenwirkungen. Die häufigste Nebenwirkung sind Hautreizungen.
Weitere mögliche Nebenwirkungen sind:
- Sonnenbrand
- Trockene Haut
- Juckreiz
- Rötung
- Schwellung
- Blasen
Menschen mit Psoriasis haben auch ein erhöhtes Risiko, Augenprobleme wie Katarakte und altersbedingte Makuladegeneration zu entwickeln. Daher ist es wichtig, eine Sonnenbrille und Schutzbrille zu tragen, wenn Sie ultraviolettem Licht ausgesetzt sind.

Wenn bei Ihnen eine dieser Nebenwirkungen auftritt, sollten Sie die Behandlung abbrechen und Ihren Arzt kontaktieren.
Haben Sie jemals eine Phototherapie bei Psoriasis angewendet? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen! Wenn Sie Fragen zur Phototherapie oder Psoriasis im Allgemeinen haben, können Sie diese auch gerne in den Kommentaren unten stellen!